about
Komponistin und Kontrabassistin Eva Kess, geboren in Berlin-Schöneberg, beginnt ihre musikalische Karriere als Ballett- und Steptänzerin in Porto Alegre, Südbrasilien. Zurück in Europa lernt sie klassisches Klavier und Ballett in Bern und entdeckt im Alter von 17 Jahren den Kontrabass. Sie studiert an der Hochschule der Künste Bern mit Patrice Moret und an der Musikakademie der Stadt Basel mit Larry Grenadier und Bänz Oester. Als aktive Performerin spielte Eva Konzerte in Bern, Basel, Zürich, Genf, Berlin, Paris, Barcelona, Zagreb und Rio de Janeiro.
An der Hochschule der Künste Bern erweitert Eva ihren Horizont in Richtung Komposition für grosse Ensembles, studiert bei Guillermo Klein, Django Bates, Bert Joris, Martin Streule, Frank Sikora, Klaus Wagenleiter und schliesst den Master in zeitgenössischer Jazzkomposition and Theorie mit dem Prädikat sehr gut ab.
Das Friedl Wald-Stipendium ermöglicht Eva 2010 einen Studienaufenthalt in New York, sie nimmt unterricht bei Larry Grenadier und Matt Penman und tauchte in die dortige Musikszene ein. Eva Kess hat verschiedene Alben mit ihrer Musik aufgenommen und sich sowohl national als auch international als Komponistin und Kontrabassistin einen Namen gemacht.
news
Neu sind meine CDs in der Basler Buchhandlung „Bider & Tanner“ erhältlich.
Inter-Musical Love Letter (UNIT, 2022)
Sternschnuppen – Falling Stars (Neuklang, 2020)
*
Wir waren im Aufnahmestudio! Die CD entsteht in Ko-Produktion mit Radio SRF 2 Kultur wird am 3. Februar 2022 auf dem Label von UNIT-Records erscheinen.
Ich freue mich sehr über die wunderbare Sendung, die SRF 2 Kultur über die CD gemacht hat. Mit Interview!
https://m.srf.ch/audio/jazz-und-world-aktuell/eva-kess-verschickt-einen-jazz-liebesbrief?id=12117773
Unsere Release-Konzerte sind am 5. November im Kloster Dornach und 5. November 2022 im BeJazz Club Bern. Wir freuen uns!
Mit Unterstützung durch die Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung, die Stadt Bern, den Kanton Bern etc.
*
Sehr glücklich und auch etwas überrascht fühle ich mich, dass mein Projekt Sternschnuppen – Falling Stars im Jahr 2020 gegen alle Widrigkeiten international aufgeblüht ist. Die Journalisten der in Portland (Oregon) beheimateten Jazzzeitschrift Cadence haben meine CD Sternschnuppen – Falling Stars zu den 10 besten Jazzplatten des Jahres 2020 auserkoren! Des weiteren ist sie auch bei UK Vibes unter den besten 20 Platten des Jahres 2020 und Radio Musique France hat einen wunderbaren Radiobeitrag gemacht. Im Presse-Download oben auf der Seite gerade unter den Social Media Knöpfen, gibt es eine Auswahl an Sternschnuppen-Presse. Und auch für das Jahr 2021 kündigen sich weitere gute Neuigkeiten an. In diesem Sinne: let’s keep the spirits high!
Unter CD release tour in 2020/21 finden sich die Daten zu Sternschnuppen-Auftritten in Basel – Bern – Winterthur – Berlin, einem Interview auf RTS in der Sendung l’écho du pavane.

Inter-Musical Love Letter
„Inter-Musical Love Letter“ heisst das neuste Projekt der Komponistin Eva Kess (Eva Kesselring). Ein Brief, der eine Nachricht verbreiten und Brücken herstellen soll. Ein Kontrapunkt zum derzeitigen Geschehen in der Region, im Land, in Europa, in der Welt. Liebe als stärkste menschenverbindende Kraft. Musik als magisches, erhebende Momente bietendes Erlebnis, das eine positive Wirkung erzeugt. Dieses Ziel ist gegenwärtig, in einer Zeit in der bizarre Skurrilitäten normal geworden zu sein scheinen und soziale Missstände deutlicher als zuvor ans Licht treten (Beispiel: das Pflegepersonal leistet seit Monaten unzählige Überstunden, gefährdet dabei die eigene Gesundheit, wird beklatscht, aber nicht besser bezahlt), von hohem Wert.
«Beyond Third Stream, Eva Kess takes you on a musical journey not confined by stylistic labels. Well-crafted orchestrations and elegant performances will warm your heart as each piece transports you to a different soundscape.»
– Rafael Piccolotto de Lima 2021
Der Inter-Musical Love Letter erscheint am 3. Februar 2022 auf dem Label UNIT Records. Eine Co-Produktion mit dem Schweizer Radio SRF 2, aufgenommen in den Hardstudios 24.-27. November 2021.
Eva Kess – Komposition
Mirjam Hässig – Gesang
Domenic Landolf – Tenorsaxophone & Altflöte
Marco Karrer – Sopran- & Altsaxophon
Daniel Woodtli – Trompete & Flügelhorn
Felix Grandjean – Trompete & Flügelhorn
Julia Rüffert – Posaune
Vincent Brunel – Violine I
Susanna Andres – Violine II & Stimme
Tatiana Zubova – Bratsche
Alejandro Olóriz Soria – Violoncello & Stimme
Jonathan Salvi – Vibraphon
Cyprien Rochat – Gitarre & Rap
Loïc Baillod – Kontrabass
Felix Wolf – Schlagzeug
Lisa Laser – Grafik
Moritz Wetter – Sound
Michael Brändli – Mastering
Sternschnuppen – Falling Stars
Sternschnuppen – falling stars ist Ende Februar 2020 auf dem Label Neuklang erschienen. Eine Co-Produktion mit dem Schweizer Radio SRF 2, aufgenommen in den Hardstudios.
Vincent Millioud – Violine 1
Susanna Andres – Violine 2
Nao Rohr – Viola
Ambrosius Huber – Violoncello
Simon Schwaninger – Klavier
Philipp Leibundgut – Schlagzeug
Eva Kess – Kontrabass & Komposition
Moritz Wetter – Sound
Nitcha Fame Tothong – Grafik
«Bei diesen Sternschnuppen bleibt kein Wunsch unerfüllt.»
– Jazzthing 2020
«Eva Kess’s music seems to effortlessly find the balance between disparate worlds. Floating etheral harmonies mingle with understated driving rhythmic grooves, simplicity and virtuosity converse with one another, and throughout one is left feeling that this music is a very cohesive whole, the result of a very clear vision and sharp focus.»
– Jeremy Harman, Sirius Quartet 2020
more music
Bassexperiment
2019, Unit Records
Bassexperiment ist am 18. Januar 2019 erschienen und befand sich am 22. Januar 2019 auf Platz 26 in der Kategorie „Best New Music“ auf iTunes USA.
Eva Kess – Kontrabass & Stimme
Jürgen-Tito Knapp – Sound
Benjamin Scheurer – Grafik
„Congratulations! It’s quiet an accomplishment to record a completely improvised project playing and singing! Nice playing and you have a beautiful voice. It complemented your playing very nicely.“
– NY Bassist Jay Anderson
Flying Curly
2017, Unit Records
Eine Co-Produktion mit dem Schweizer Radio SRF 2. Flying Curly schafft es unter die 50 besten Jazzalben auf iTunes USA und auf Platz 11 der Vorbestellungen Jazz auf iTunes Deutschland.
Felipe Duarte – Gitarre
Gregor Ftičar – Klavier
Peter Kronreif – Schlagzeug
Eva Kess – Kontrabass & Komposition
Andy Neresheimer – Sound
George Ambrose Baake – Photo
Benjamin Scheurer – Graphik
Wondering What Is Coming
2010
Wondering what is coming und besteht aus Eigenkompositionen.
Simon Spiess – Tenor Saxophon
Johannes Maikranz – Gitarre
Niculin Christen – Klavier
Severin Rauch – Schlagzeug
Eva Kess – Kontrabass & Komposition
Palma Fiacco – Photo
Benjamin Scheurer – Graphik
„Eva Kess writes music that slowly reveals itself with it´s own logic, adventurous music in the real sense of the word without cliches, long forms that evolve dealing with sound rhythm, form, melody and harmony. New ideas with the timeless elements.
Proving once again that you can always find new esthetic paths with the creative use of grooves, counterpoint, orchestration and development of ideas.
Passionate music, full of life, honest music that will take you to new landscapes, strong motives that Eva’s tunes provide.“
– Jorge Rossy
videos
live
upcoming concerts 2022
Eva Kess b & Thomas Chabalier vib
30. Oktober 2022 @ le Petit Ailleurs, Paris
Konzert & Scène Ouverte / Session 15:30h
*
Inter-Musical Love Letter
CD Release Tour Herbst 2022
5. Nov 2022 – Kloster Dornach
11. Nov 2022 – BeJazz Club Bern – 20:30h
*
Bossa Nova @ Hotel Bern
22. Dezember 2022
*
past concerts 2020
Sternschnuppen – Falling Stars CD Release Tour
26.09.2020 – 20 h
Lokal – Basel
23.10.2020 – 20:30 h
BeJazz – Bern
03.12.2020 – 12 h (cancelled)
Adventskalender Heiliggeistkirche – Bern
28.01.2021 – 16:04
Interview mit Benoît Perrier auf RTS in der Sendung l’écho des pavanes
TBA – 19:30 h
Antonierkirche – Bern
TBA – 19:30 h
Feilenhauer – Winterthur
TBA
b-flat – Berlin

past gigs
Kunstfabrik Schlot – Berlin (D), Delphi Theater – Berlin (D), BeJazz Club – Bern (CH), Stadttheater Bern – Bern (CH), Bird’s Eye Jazz Club – Basel (CH), Off Beat Festival, Bar du Nord – Basel (CH), 1st International Jazz Day Festival – Zürich (ZH), Swan Bar – Paris (F), B.P. Club – Zagreb (HR), w/ Itiberê Zwarg – Rio de Janeiro (BR)